News
Bürgerfest 2025
Beim diesjährigen Bürgerfest in Neustadt war unser Stand nach rund 3,5 Stunden vollständig ausverkauft. Angeboten wurden gegrillte Makrelen und Forellen sowie geräucherte Forellen.
Der Andrang war groß, und das Angebot fand guten Anklang bei den Besuchern. Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben, und an die Helferinnen und Helfer für die Unterstützung beim Aufbau und Verkauf.
Spannende Einblicke in die Fischzucht – unsere Jugendgruppe zu Besuch im Beispielbetrieb Wöllershof
Am Samstag, den 24. Mai 2025, unternahm unsere Jugendgruppe gemeinsam mit weiteren Vereinsmitgliedern einen lehrreichen und abwechslungsreichen Ausflug zum teichwirtschaftlichen Beispielbetrieb in Wöllershof bei Störnstein.
Wir wurden herzlich vom Team des Betriebs empfangen. Während der rund zweistündigen Führung erhielten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in die Praxis der Fischzucht, die nachhaltige Bewirtschaftung von Teichen und die Forschungsarbeit rund um verschiedenste Fischarten.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Störarten. Die Teilnehmenden konnten viele Fische aus nächster Nähe erleben und erfuhren dabei viel Wissenswertes über deren Aufzucht, Fütterung und Lebensbedingungen.
Unsere Jugendlichen stellten viele interessierte Fragen und zeigten großes Engagement – ein deutliches Zeichen dafür, wie wertvoll solche Exkursionen für die Nachwuchsförderung im Verein sind.
Ein herzlicher Dank gilt unserem Jugendwart Tobias Müller für die hervorragende Organisation und Betreuung vor Ort. Ebenfalls bedanken wir uns beim Team des Beispielsbetriebs für die informative und kurzweilige Führung.
Ein paar Eindrücke des Ausflugs haben wir in Bildern festgehalten – viel Freude beim Durchsehen!
Absage Fischerstammtisch am 30.05.2025
Ankündigung der Betriebsführung im teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb Wöllershof
Am Samstag, den 24.05.2025, unternimmt unsere Jugendgruppe gemeinsam mit weiteren Vereinsmitgliedern einen Ausflug zum teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb in Wöllershof. Dort erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Fischzucht, die Bewirtschaftung der Teiche, Forschung sowie nachhaltige Fischerei. Ein besonderer Schwerpunkt des Betriebs liegt auf der Aufzucht und Vermehrung von Stören.
Im Beispielsbetrieb werden unter anderem folgende Fischarten gehalten: Spiegelkarpfen, Schuppenkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Waller, Rotauge, Rotfeder, Orfe, Schmerle, Grundel, Graskarpfen, Marmorkarpfen, Bachforelle, Regenbogenforelle, Bachsaibling, sieben Störarten, zwei Störhybriden, Albinosterlet und Goldorfe.
Treffpunkt für alle angemeldeten Teilnehmenden ist um 10:30 Uhr in Wöllershof bei Störnstein. Die Führung dauert voraussichtlich 1,5 bis 2 Stunden.
Ein Dank geht an unseren Jugendwart Tobias Müller für die Organisation dieses gemeinsamen Ausflugs.
Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie unter:
www.oberpfaelzerwald.de/teichwirtschaftlicher-beispielsbetrieb-woellershof
www.bezirk-oberpfalz.de/natur-umwelt/teichwirtschaftlicher-beispielsbetrieb-wollershof
